x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Junge Ordensleute als „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ (24.05.2025)

    Das JOLT – Junge-Ordens-Leute-Treffen – am 17. Mai fand in besonderer Form als Wallfahrt statt. Unter dem Leitwort „Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“ machten sich junge Ordensfrauen und -männer gemeinsam auf den Weg: eine spirituelle und gemeinschaftliche Erfahrung...
    Das JOLT – Junge-Ordens-Leute-Treffen – am 17. Mai fand in besonderer Form als Wallfahrt statt. Unter dem Leitwort „Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“ machten sich junge Ordensfrauen und -männer gemeinsam auf den Weg: eine spirituelle und gemeinschaftliche Erfahrung zwischen Melk und dem Wallfahrtsort Maria Taferl. Bereits am Vormittag trafen die Teilnehmenden im Stift Melk ein, wo sie mit großer Gastfreundschaft empfangen wurden. Nach einem gemeinsamen Gebet zur Einstimmung begann die gemeinsame Wallfahrt. Der Weg führte entlang der Donau. Der Pilgertag war reich an spirituellen Momenten: Innehalten im Gebet, Zeiten der Stille und gute Gespräche auf dem Weg. Eine Mittagsrast mit der gemeinsam gebeteten Mittagshore bot Zeit für Stärkung und Erholung. Begleitet wurde die Gruppe auf dem letzten Wegabschnitt von Bischofsvikar Erich Bernhard COp, der nicht nur mitpilgerte, sondern auch in Maria Taferl die Heilige Messe mit der Pilgergruppe feierte. Aus dem Stift Heiligenkreuz waren Pater Aloysius und Frater Abraham dabei.

    Viel Interesse am Besucherzentrum im Karmel Mayerling (22.05.2025)

    Der Karmel Mayerling fasziniert. Das Jagdschloss war 1889 Ort des tragischen Todes von Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera. Kaiser Franz Joseph stiftete den Karmel, damit aus dem Ort der Tragädie ein Ort des Gebetes, der Sühne und der Versöhung werde. Seit 10 Jahren ist...
    Der Karmel Mayerling fasziniert. Das Jagdschloss war 1889 Ort des tragischen Todes von Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera. Kaiser Franz Joseph stiftete den Karmel, damit aus dem Ort der Tragädie ein Ort des Gebetes, der Sühne und der Versöhung werde. Seit 10 Jahren ist die Geschichte von Mayerling im dortigen Besucherzentrum aufbereitet. Die Ausstellung und die Anlage lockt mittlerweile jährlich mehrere Tausende Besucher an - aus den Einnahmen bestreiten die Schwestern ihr Leben. Das "Rosenjubiläum" des Besucherzentrums wurde mit vielen Freunden und Ehrengästen am vergagngenen Sonntag gefeiert. Hier einige Eindrücke von diesem Tag.

    Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai! (21.05.2025)

    Am 23. Mai ist wieder die 'Lange Nacht der Kirchen'. Wir Heiligenkreuzer Mönche sind wieder in Wien in der hochbarocken Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof (erster Bezirk) dabei. Dort werden wir wieder das Chorgebet im gregorianischen Choral beten, Texte des heiligen...
    Am 23. Mai ist wieder die 'Lange Nacht der Kirchen'. Wir Heiligenkreuzer Mönche sind wieder in Wien in der hochbarocken Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof (erster Bezirk) dabei. Dort werden wir wieder das Chorgebet im gregorianischen Choral beten, Texte des heiligen Bernhard lesen und Führungen durch die Kapelle halten. Dazu gibt es Klosterprodukte zum Kaufen und natürlich viele Klostergasthof-Spezialitäten.

    Besuch des Gerichts (20.05.2025)

    Am vergangenen Donnerstag waren die Mitarbeiter des Metropolitan- und Diözesangerichts der Erzdiözese Wien mit Offizial Ernst Pucher an der Spitze zu ihrem Betriebsausflug bei uns im Stift Heiligenkreuz. Nach einer gemeinsamen Messe in der Kreuzkirche gab es eine Klosterführung....
    Am vergangenen Donnerstag waren die Mitarbeiter des Metropolitan- und Diözesangerichts der Erzdiözese Wien mit Offizial Ernst Pucher an der Spitze zu ihrem Betriebsausflug bei uns im Stift Heiligenkreuz. Nach einer gemeinsamen Messe in der Kreuzkirche gab es eine Klosterführung. Nach dem Chorgebet ging es dann zum Mittagessen in den Klostergasthof. Foto: Pater Prior Johannes Paul begleitete die Gruppe kirchlicher Notare, Anwälte, Richter und Ehebandverteidiger. Ein kirchliches Gericht ist u.a. für Eheannullierungsverfahren zuständig.

    Gott segne Papst Leo! (18.05.2025)

    Am Sonntag wurde unser neuer Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt. Wir haben fest mitgebetet und viele haben die Feier in den Medien mitverfolgt, so auch Altabt Gerhard. Möge der Papst Friede und Einheit unter den Menschen voranbringen! Gott segne ihn und sein...
    Am Sonntag wurde unser neuer Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt. Wir haben fest mitgebetet und viele haben die Feier in den Medien mitverfolgt, so auch Altabt Gerhard. Möge der Papst Friede und Einheit unter den Menschen voranbringen! Gott segne ihn und sein Wirken!

    Predigt über Papst Leo XIV. geht viral (17.05.2025)

    Am Sonntag wird Papst Leo XIV. in Rom offiziell und feierlich in sein Amt eingeführt. Abt Maximilian hat am vergangenen Sonntag eine Predigt über die ersten Botschaften unseres neuen Papstes und über sein Amt gehalten. Besonders die Friedensbotschaft des Papstes berührt...
    Am Sonntag wird Papst Leo XIV. in Rom offiziell und feierlich in sein Amt eingeführt. Abt Maximilian hat am vergangenen Sonntag eine Predigt über die ersten Botschaften unseres neuen Papstes und über sein Amt gehalten. Besonders die Friedensbotschaft des Papstes berührt uns und ist ein Auftrag an uns alle. Schon nach wenigen Stunden haben mehrere tausend Menschen diese Predigt auf YouTube angehört. Hier geht es zur Predigt: "Verschwinden, damit Christus bleibt".

    Pater Aloysius in den Vorstand der ARGE Ordensarchive gewählt (15.05.2025)

    Unser Mitbruder Pater Aloysius Zierl, Student der Archivwissenschaften und unser Stiftsarchivar, wurde am 7. Mai in den Vorstand der ARGE Ordensarchive gewählt. Zentrale Aufgaben dieser Arbeitsgemeinschaft sind "die Vernetzung, Weiterbildung, Interessenvertretung und die...
    Unser Mitbruder Pater Aloysius Zierl, Student der Archivwissenschaften und unser Stiftsarchivar, wurde am 7. Mai in den Vorstand der ARGE Ordensarchive gewählt. Zentrale Aufgaben dieser Arbeitsgemeinschaft sind "die Vernetzung, Weiterbildung, Interessenvertretung und die Organisation gemeinsamer Projekte zur Erhaltung und Nutzung kirchlicher Archivalien." Sie ist ein wichtiger Akteur in der kirchlichen Archivlandschaft Österreichs. Foto: der Vorstand der Ordensarchive Österreich: Schwester Clara Maria Neubauer, Karin Mayer, Pater Peter van Meijl (stv. Vorsitzender), Pater Aloysius M. Zierl, Iris Fichtinger, Angelika Kölbl, Lukas Winder und Vorsitzende Miriam Trojer. (c) ÖOK - hier der Bericht auf der Seite der Ordenskonferenz. Gottes Segen für die gemeinsame Arbeit!

    Die Botschaft von Fatima (13.05.2025)

    Am 13. Mai ist der Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima. Es lohnt sich sehr, sich mit der Botschaft von Fatima auseinander zu setzen. Einige Zeilen aus einem Brief von Schwester Lucia an den heiligen Papst Johannes Paul II. aus dem Jahr 1982 klingen so aktuell, dass...
    Am 13. Mai ist der Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima. Es lohnt sich sehr, sich mit der Botschaft von Fatima auseinander zu setzen. Einige Zeilen aus einem Brief von Schwester Lucia an den heiligen Papst Johannes Paul II. aus dem Jahr 1982 klingen so aktuell, dass wir sie hier in Erinnerung rufen: "Der dritte Teil des Geheimnisses bezieht sich auf die Worte Unserer Lieben Frau: 'Wenn nicht, dann wird es [Rußland] seine Irrlehren über die Welt verbreiten, wird Kriege und Verfolgungen der Kirche heraufbeschwören, die Guten werden gemartert werden und der Heilige Vater wird viel zu leiden haben. Verschiedene Nationen werden vernichtet werden.' Der dritte Teil des Geheimnisses ist eine symbolische Offenbarung, die sich auf diesen Teil der Botschaft bezieht und von der Tatsache abhängig ist, ob wir das annehmen oder nicht, was die Botschaft von uns verlangt: 'Wenn man auf meine Wünsche hört, wird Rußland sich bekehren, und es wird Friede sein; wenn nicht, dann wird es seine Irrlehren über die Welt verbreiten, usw'. Von dem Augenblick an, da wir dem Ruf der Botschaft nicht Rechnung trugen, stellen wir fest, daß die Botschaft sich bewahrheitet hat, daß Rußland die Welt mit seinen Irrlehren eingenommen hat. Und wenn wir die vollständige Erfüllung des Endes dieser Prophezeiung noch nicht feststellen, dann sehen wir, daß wir allmählich mit weiten Schritten darauf zusteuern. Wenn wir nicht den Weg der Sünde, des Hasses, der Rache, der Ungerechtigkeit, der Verletzung der menschlichen Person, des unmoralischen Verhaltens und der Gewalt usw. verlassen." Siehe hier.

    Frater Basilius bei der Österreichischen Novizenwoche (12.05.2025)

    In welchen österreichischen Stiften und Klöstern gibt es in diesem Jahr Novizen? Welche Erfahrungen haben die anderen schon gemacht? Wie läuft das Noviziat in anderen Klöstern ab? Um diese und viele weitere Fragen umfassend zu klären verbrachten zwölf Novizen aus Maria...
    In welchen österreichischen Stiften und Klöstern gibt es in diesem Jahr Novizen? Welche Erfahrungen haben die anderen schon gemacht? Wie läuft das Noviziat in anderen Klöstern ab? Um diese und viele weitere Fragen umfassend zu klären verbrachten zwölf Novizen aus Maria Roggendorf, unser Frater Basilius aus Heiligenkreuz, Schlägl, Wilten, Klosterneuburg, Melk, Wilhering, Wien und Maria Eich, eine spannende, lehrreiche, interessante und vernetzende Woche von 27.04.-02.05.2024 im Stift Göttweig. Propst Petrus Stockinger Can. Reg. und Pater Maximilian Krenn OSB hatten ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Es ging u.a. um digitales und gelingendes Ordensleben. Natürlich durfte auch der ein oder andere Ausflug nicht fehlen, daher wurde das Stift Herzogenburg besichtigt. Auch ein Wien-Tag stand am Programm mit Besuch bei P. Karl Wallner bei der Missio. Danach machten sich die jungen Ordensleute auf zu den Ordensgemeinschaften, wo es ein Gespräch Sr. Christine Rod MC gab. Auch die Benediktinerinnen der Anbetung und das ehemaligen Stift Dürnstein wurden besucht.

    „Herr, was willst Du, dass ich tue?“ (10.05.2025)

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" - auch in diesem Jahr wird es wieder Exerzitien für Burschen und junge Männer zum Thema Berufung geben. Pater Tarcisius und Pater Laurentius werden die Vorträge halten. Der Termin ist 26.-31. August 2025. Anmeldungen sind ab sofort...
    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" - auch in diesem Jahr wird es wieder Exerzitien für Burschen und junge Männer zum Thema Berufung geben. Pater Tarcisius und Pater Laurentius werden die Vorträge halten. Der Termin ist 26.-31. August 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Alle Infos gibt hier.

    1 2 3 546

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    27
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    27.Mai.2025 (Di)

    MAI
    29
     09:30

    Dekanatsfirmung

    29.Mai.2025 (Do)

    JUNI
    02
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    02.Juni.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft